Sobald das erste Mal die Temperaturen in den zweistelligen Bereich klettern, können es viele nicht erwarten, ihrem Griller einzuheizen. In Innsbruck ist es gar nicht so einfach, den richtigen Grillplatz zu finden. So mal es oft schon daran scheitert, wo überhaupt gegrillt werden darf.
Für diejenigen, die in der glücklichen Lage sind und einen Balkon oder eine Terrasse ihr Eigen nennen, gilt: Laut österreichischem Bundesgesetz ist Grillen am Balkon erlaubt. Hindernisse hierbei sind einzelne verwaltungsrechtliche Einschränkungen in den unterschiedlichen Landesgesetzen. Aber auch durch eine klare Regelung in der Hausordnung kann das Grillen auf dem Balkon verboten werden. Das Grillen auf der Terrasse bzw. auf dem Balkon ist also grundsätzlich erlaubt, soweit die anderen MieterInnen nicht unzumutbar beeinträchtigt werden. Das heißt, dass es nach § 364 ABGB unzulässig ist, auf den Nachbargrund direkt, aber auch indirekt wie zB durch Rauch, Gase, Geruch, Lärm oder Erschütterungen einzuwirken.
Grillfans, die auf den öffentlichen Raum ausweichen müssen, stehen bei vielen Grünflächen auch Grillplätze zur Verfügung, die ihr hier in der Auflistung finden. Wie immer freuen wir uns über Tipps und Hinweise von eurer Seite! Auch für die Grillplätze gelten die in der Spielplatz- und Parkordnung festgelegten Benützungszeiten von 7 bis 22 Uhr.
Waldspielplatz Tantegert
Igls, Nähe Haltestelle Tantegert (Linie 6)
Waldspielplatz Arzler Schießstand
Arzler Schießstand
Rossau Promenade
Höhe Baggersee
Grillplatz beim Golfplatz
Ende Archenweg
Waldspielplatz Gramart-Boden
Gramart-Boden
Saurweinwiese
Kranebitten, oberhalb des Campingplatzes
Rimmlwiese Hawaii
am Inn, in der Nähe des Kranebitter Hofes
Waldspielplatz Erlerweg
unterhalb der Trasse der neuen Hungeburgbahn
Waldspielplatz Taubental
unterhalb der Nordkettenbahn
Tumlerpark
beim Holweg Richtung Bergisel
Damit Grillen nicht zum Spiel mit dem Feuer wird, weist die Feuerwehr Innsbruck auf folgende Verhaltensregeln hin Link. Sollte es zu einem Brand oder Unfall kommen, ruft bitte sofort den Notruf 122 der Feuerwehr.